Elektrotechniker für Klima- und Kälteanlagenbau

Kälte- und Klimaanlagen ohne funktionierende Elektrik? Das wird nix. Als Elektrotechniker für Klima- und Kälteanlagenbau bist du die Connection zwischen Mechanik und Elektronik. Du verkabelst Kälteanlagen, programmierst Steuerungen, nimmst Wärmepumpen in Betrieb und sorgst dafür, dass alles rund läuft. Deine Arbeit ist hochspezialisiert (also nur etwas für echte Profis).

Und genau deshalb bist du bei uns so wertvoll. Werde Teil eines Netzwerks, das deine Skills zu schätzen weiß. Werde Grad°macher!

Offene Stellen abchecken

Deine Aufgaben als Elektrotechniker für Klima- und Kälteanlagenbau

Während andere noch über Technik reden, bringst du sie grad° zum Laufen. Als Elektrotechniker für Klima- und Kälteanlagenbau bist du der Elektrik-Profi, der Kälte-, Klima- und Wärmepumpensysteme zum Leben erweckt. Gemeinsam mit Kälte- und Klimatechnikern packst die Dinger an, stellst sicher, dass jedes Kabel sitzt, jeder Schalter funktioniert und die ganze Anlage elektrisch einwandfrei läuft.

Was du als Grad°macher machst:

Elektrische Komponenten verdrahten und anschließen

  • Verdichter, Ventilatoren, Pumpen elektrisch anbinden
  • Schaltschränke für Kälte- und Klimaanlagen verdrahten
  • Sicherheitseinrichtungen (Druckwächter, Temperaturfühler) installieren

Steuerungen programmieren und einstellen

  • Digitale Regler für Kälte- und Klimaanlagen konfigurieren
  • SPS-Steuerungen programmieren (z. B. Siemens, Beckhoff)
  • Visualisierungen einrichten, Alarmfunktionen testen

Wärmepumpen elektrisch anbinden

  • Elektrische Anschlüsse für Luft-Wasser- und Sole-Wasser-Wärmepumpen
  • Pufferspeicher, Heizkreise, Mischer elektrisch integrieren
  • Smart-Grid-Anbindung und Energiemanagement einrichten

Inbetriebnahme und Optimierung

  • Anlagen hochfahren, Parameter einstellen
  • Messungen durchführen (Stromaufnahme, Spannungen, Widerstände)
  • Regelungen optimieren für maximale Effizienz

Störungsbehebung und Service

  • Fehlerdiagnose mit Multimeter, Oszilloskop, Anlagen-Software
  • Defekte Bauteile austauschen (Schütze, Relais, Sensoren, Frequenzumrichter)
  • Notdienst bei Ausfall von Klima- oder Kälteanlagen

Prüfungen und Dokumentation

  • Sicherheitsprüfungen nach VDE, DGUV
  • Prüfprotokolle erstellen
  • Wartungsprotokolle führen, Kunden einweisen

Hier bist du unterwegs

Beim Kunden vor Ort:

  • Gewerbe: Supermärkte, Restaurants, Hotels, Bürogebäude
  • Industrie: Produktionshallen, Kühlhäuser, Rechenzentren
  • Privathaushalte: Wärmepumpen, Klimaanlagen

Auf Baustellen:

  • Neubau: Kälte- und Klimaanlagen elektrisch anbinden
  • Modernisierung: Alte Anlagen auf neue Steuerungstechnik umrüsten
  • Erweiterung: Bestehende Systeme erweitern

In der Werkstatt:

  • Schaltschränke bauen und verdrahten
  • Komponenten vorbereiten, testen

Deutschlandweit im Grad°macher-Netzwerk:

  • 20 Betriebe im Netzwerk, einige mit Schwerpunkt SHK, Kälte, Klima
  • Überregionale Projekte möglich

Betriebe im Netzwerk

Obstkorb war gestern – Deine Benefits

So viel verdienst du als Grad°macher

Dein Gehalt als Elektrotechniker für Klima- und Kälteanlagenbau: 

Erfahrungsstufe Monatliches Bruttogehalt
Einstieg (mit Ausbildung + Erfahrung) ca. 2.800 – 3.500 EUR
Mit 3-5 Jahren Berufserfahrung ca. 3.200 – 4.200 EUR
Mit Meister/Techniker oder Spezialisierung ca. 3.800 – 5.200 EUR
In Führungspositionen ab 4.500 EUR

Zusätzlich möglich (individuell je nach Betrieb und Position):

  • Firmenwagen (oft privat nutzbar)
  • Prämien für Inbetriebnahmen, Projekte
  • Rufbereitschaftsvergütung
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Betriebliche Altersvorsorge

Konkrete Zahlen? Die besprechen wir mit dir persönlich – je nach deinen Skills und deinem Commitment.

Vom Beginner zum Boss
Deine Karriere

Weiterbildung:

  • Elektrotechnikermeister – gefördert durch Aufstiegs-BAföG
  • Staatlich geprüfter Elektrotechniker (Schwerpunkt Kälte-/Klimatechnik) mit Spezialisierungen: SPS-Programmierung, Wärmepumpentechnik, Energiemanagement, Gebäudeautomation

Führung:

  • Projektleiter für komplexe Klima- und Kälteanlagen
  • Serviceleiter Elektrotechnik
  • Bauleiter für Großprojekte
  • Niederlassungsleiter

Netzwerk-Chancen:

  • Wechsel zwischen Betrieben bei Umzug oder neuen Herausforderungen
  • Überregionale Großprokte
  • Mentoring für Azubis und Quereinsteiger

Alle Betriebe im Netzwerk

Grad° dabei

Drag & Drop

„Führung heißt für mich auch, gerade zu stehen – wenn's eng wird, bin ich für meine Grad°macher da.“


Theo Hatzigiannis, Projektleiter

„Mein Job als Grad°macher ist ein Herzensjob!“


Bruno Friedmann, Kundendiensttechniker

„Das Tolle an den Grad°machern ist, dass wir ein Netzwerk sind, in dem man gefordert und gefördert wird – und in dem wir Herausforderungen zusammen bewältigen.“


Isolde Ulrich, Teamleitung der Technischen Assistenz

„Nach zwei Wochen als Grad°macher durfte ich schon meine erste Klimaanlage montieren – so cool!“


Finn, Auszubildender im 1. Ausbildungsjahr

„Ich bin seit knapp einundzwanzig Jahren Grad°macherin und immer noch überglücklich mit meinem Job – jeden Tag!“


Eugenie Hartung, Technische Assistenz

So easy ist dein Weg zu den Grad°machern

Schritt 1: Offene Stellen checken

Schau dir unsere aktuellen Stellenangebote an. Filter nach Region oder Spezialisierung.

Unsere offenen Traumjobs

Schritt 2:
Bewerbung
abschicken

Schick uns dafür gerne mit:

  • Kurzes Anschreiben mit ein paar Sätzen über dich
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse (Gesellenbrief als Elektroniker, evtl. Meisterbrief, Arbeitszeugnisse, Zertifikate)

Schritt 3:
Kennenlern-
Gespräch

Wir laden dich ein. Komm bei uns vorbei, schau dich um und stelle alle Fragen, die du auf dem Herzen hast. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!

Schritt 4:
Zusage & Start

Wenn es für beide Seiten passt, kannst du deinen Arbeitsvertrag unterschreiben. Dann kann's losgehen – willkommen bei den Grad°machern!

Noch Fragen? Schieß los!

Wie sind die Arbeitszeiten?

In der Regel Montag bis Freitag, ca. 7-16 Uhr. Überstunden kommen vor (besonders bei Inbetriebnahmen), werden aber ausgeglichen oder vergütet.

Gibt es Rufbereitschaft?

Ja, in manchen Betrieben – aber auf freiwilliger Basis und gut bezahlt. Rufbereitschaft wird fair im Team rotiert.

Brauche ich SPS-Kenntnisse?

Hilfreich, aber nicht zwingend. Wenn du Grundkenntnisse hast, bauen wir die aus. Wenn nicht, schulen wir dich.

Kann ich den Firmenwagen privat nutzen?

Das hängt vom Betrieb und deiner Position ab. Viele Betriebe bieten das an – Details klären wir persönlich.

Wie läuft die Einarbeitung ab?

Praktisch und persönlich. Du arbeitest die ersten Wochen an der Seite von unseren Profis, und lernst erstmal Team, Abläufe und Systeme kennen.

Werden Weiterbildungen gefördert?

Ja! Wir stehen hinter dir bei Herstellerschulungen, Meister-/Technikerkursen oder Spezialisierungen – finanziell und zeitlich.

Kann ich zwischen Betrieben wechseln?

Grundsätzlich ja. Das Netzwerk bietet dir Flexibilität, wenn du umziehst oder dich beruflich neuorientieren möchtest. Sprich uns an.

Mach grad° den nächsten Schritt.

Als Elektrotechniker für Klima- und Kälteanlagenbau bist du der Profi für die Schnittstelle zwischen Elektrik und Kältetechnik. Bei den Grad°machern bekommst du, was du verdienst: modernes Equipment, anspruchsvolle Projekte, korrekte Bezahlung und echte Wertschätzung.

Worauf wartest du?

Jobs für Elektrotechniker abchecken