Dein Karriereweg:
Fachkräfte
Mach grad° mehr aus deinen Skills
Als erfahrene Fachkraft im Handwerk bist du ein „alter“ Hase. Du hast schon viel gesehen, viel gelernt und noch mehr geleistet. Jetzt suchst du mehr: Mehr Wertschätzung. Mehr Perspektiven. Mehr Zukunft.
Gut, dass du grad° hier bist! Wir Grad°macher sind ein deutschlandweites Netzwerk von über 20 starken Handwerksbetrieben, die gemeinsam Zukunft gestalten. Mit moderner Technik, fairer Bezahlung und einer Unternehmenskultur, die dich als Mensch sieht – nicht als Nummer.
Du hast die Skills. Unsere Grad°macher-Betriebe pushen dich mit allem, was dazugehört.
Finde dein perfect MatchProfis kommen zu uns und wollen nicht mehr weg!
Unsere Grad°macher-Betriebe –
grad° deutschlandweit
Grad°macher werden –
Läuft bei dir!
1. Offene Stellen anschauen
Schau dir unsere Stellenangebote an. Filter nach Region, Gewerk oder Position.
2. Bewerben – kurz & knackig
Schicke deine Bewerbung (kurzes Anschreiben, Lebenslauf und (Arbeitszeugnisse) über das Bewerbungsformular auf der Seite des Stellenangebots des jeweiligen Grad°macher-Betriebs.
3. Gespräch
Wir laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Du lernst das Team kennen, wir lernen dich kennen. Optional kannst du einen Schnuppertag im Grad°macher-Betrieb machen – schau dir an, wie's bei uns läuft.
4. Zusage & Start
Wenn's passt, bekommst du eine Zusage – schnell und verbindlich. Dann klären wir grad° noch die Details und los geht's. Wir freuen dich im Grad°macher-Betrieb willkommen zu heißen.
Noch Fragen – Hau raus!
Du bekommst eine strukturierte Einarbeitung – angepasst an deine Vorkenntnisse. Ein erfahrener Kollege begleitet dich die ersten Wochen, zeigt dir unsere Systeme, Abläufe und Kunden. Keine Überforderung, kein Ins-kalte-Wasser-Werfen.
Ja, grundsätzlich schon. Das Grad°macher-Netzwerk bietet dir die Möglichkeit, auch an anderen Standorten zu arbeiten – z. B. bei Umzug oder beruflicher Neuorientierung. Sprich einfach mit deinem Grad°macher-Betrieb.
Leistungsgerecht und fair. Die Gehälter orientieren sich an Tarif, Erfahrung und Position. Zusätzlich gibt es Prämien, Zulagen und Benefits. Konkrete Zahlen bespricht der Betrieb im persönlichen Gespräch mit dir.
Das hängt von deiner Vorerfahrung, den betriebsspezifischen Abläufen und der verwendeten Technik ab. Je mehr Erfahrung du mitbringst, desto schneller bist du in der Regel eingearbeitet. Jeder Grad°macher-Betrieb arbeitet etwas anders – Systeme, Software und Prozesse müssen erst kennengelernt werden. Üblich sind 2-8 Wochen, bis du selbstständig arbeiten kannst. Die vollständige Integration ins Team und die Kenntnis aller Abläufe kann 3-6 Monate dauern, ist aber vollkommen individuell.
Nein, nicht zwingend – aber es ist empfehlenswert. Du kannst den aktuellen Arbeitgeber im Lebenslauf nennen, was üblich und transparent ist, und im Bewerbungsgespräch um Vertraulichkeit bitten, wenn du noch angestellt bist. Eine positiv formulierte Begründung für deinen Wechselwunsch solltest du parat haben – etwa „Ich suche neue Herausforderungen“ statt negativer Aussagen über den aktuellen Arbeitgeber. Ehrlichkeit schafft Vertrauen, und wenn du noch in ungekündigter Stellung bist, ist das normal und wird respektiert.
Ja, in der Regel. Deine Berufserfahrung wird meist bei der Gehaltsverhandlung berücksichtigt – erfahrene Fachkräfte verdienen mehr als Berufseinsteiger. Beim Urlaub zählt oft nur die Betriebszugehörigkeit im neuen Betrieb, wenn der Tarifvertrag mehr Urlaubstage ab einer bestimmten Zugehörigkeitsdauer vorsieht, aber auch das ist verhandelbar. Zertifikate, Schulungen und Spezialisierungen aus früheren Jobs bleiben natürlich gültig und wertvoll.
Immer noch Fragen? Check den Grad°geber.
Bereit für was Neues? Dann mach grad° weiter – bei uns.
Als Fachkraft bist du das Rückgrat des Handwerks. Und genau so behandeln wir dich: Mit Respekt, Wertschätzung und echten Perspektiven.
Ob du als Monteur durchstarten oder als Meister Verantwortung übernehmen möchtest – bei den Grad°macher-Betrieben findest du deinen Platz. Wir freuen uns grad° auf dich!
Werde Grad°macher