Dein Karriereweg:
Ausbildung

Grad° ‘ne Ausbildung gefällig?

Du suchst mehr als nur einen Job? Du willst etwas schaffen, das bleibt. Etwas Sinnvolles. Etwas, auf das du stolz sein kannst.

Eine Ausbildung bei den Grad°macher-Betrieben bedeutet: Anpacken statt rumsitzen. Gestalten statt zusehen. Zukunft bauen statt Lebenszeit verschwenden. Bei uns zählt nicht dein Zeugnis, sondern nur ob du grad° Bock hast. Wir geben dir die Bühne, um zu zeigen, was in dir steckt. 

Mach grad° Zukunft. 

Zu den Jobs

Ausbildung im Hand­werk? – Das crazy

Handwerk ist die Zukunft! Und zwar eine, die du selbst in der Hand hast. 

Keine KI ersetzt dich

Roboter können keine Heizungen installieren, keine Klimaanlagen warten und keine Kabel verlegen. Handwerk braucht Menschen und keine NPCs. Und diese Nachfrage wird nicht weniger – im Gegenteil.

Sinnvolles Schaffen

Was du machst, ist real! Du sorgst dafür, dass Häuser warm werden, Klimaanlagen laufen und Licht brennt. Am Ende des Tages siehst du, was du geschafft hast. Das ist echter Impact.

Verdienst ab Tag 1

Während andere fürs Studieren Cash abdrücken müssen, machst du ab dem ersten Lehrjahr Bares. Fair, transparent, mit jährlichen Steigerungen. Und nach der Ausbildung? Geht's erst richtig ab.

Karrierechancen
ohne Ende

Nach der Ausbildung ist noch lange nicht Schluss. Meister, Techniker, Studium – oder direkt der Boss sein. Bei uns sind die Wege offen. Und das Beste: Du entscheidest selbst, wohin die Reise geht.

Immer was Neues

SHK, Kälte, Elektro, Solar – Die Gewerke greifen ineinander wie Zahnräder. Bedeutet für dich: Abwechslung garantiert. Langeweile? Fehlanzeige.

Ausbildungsberufe bei den Grad°machern

Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)

Du sorgst dafür, dass es warm wird, wenn's kalt ist – und kühl, wenn's heiß ist. Du installierst Heizungen, Klimaanlagen, Sanitäranlagen und Lüftungssysteme. Kurz: Du machst Häuser lebenswert. 

  • Dauer: 3,5 Jahre 
  • Voraussetzungen: Hauptschulabschluss oder höher 
  • Typische Aufgaben: Rohrleitungen verlegen, Klima-, Lüftungs- und Heizsysteme montieren, Wärmepumpen installieren, Wartung und Reparatur 
Jetzt auschecken

Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)

Kältetechnik ist dein Ding: von Kühlräumen über Klimaanlagen bis zu Wärmepumpen. Du sorgst dafür, dass Technik läuft – effizient, nachhaltig und zukunftsorientiert. Nur wegen dir kann es Fischstäbchen geben! 

  • Dauer: 3,5 Jahre
  • Voraussetzungen: Hauptschulabschluss oder höher
  • Typische Aufgaben: Kälteanlagen planen und montieren, Systeme in Betrieb nehmen, warten und reparieren 
Mehr erfahren

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Ohne Strom ist mau. Du sorgst dafür, dass Energie fließt – in Gebäuden, Anlagen und Systemen. Von der Verkabelung bis zur smarten Gebäudesteuerung: Das Einzige, was hier unter Spannung steht, sind die Anlagen. 

  • Dauer: 3,5 Jahre
  • Voraussetzungen: Hauptschulabschluss oder höher
  • Typische Aufgaben: Elektrische Anlagen installieren, Steuerungstechnik programmieren, Photovoltaikanlagen einrichten 
Mehr erfahren

Deine Ausbildung im Recap

Eine Ausbildung zum Grad°macher in unseren Betrieben ist dual. Das heißt: Du lernst im Betrieb und in der Berufsschule. Beste Kombination aus Wissen und Können. Du wirst von Anfang an ins Team integriert und aufgenommen wie ein Bro. 

Du hast grad° noch kein Plan?

Über 20 Betriebe, zahlreiche Berufe, unzählige Möglichkeiten. Hier findest du Ausbildungsjobs auf einem anderen Level – da wird garantiert auch das Richtige für dich dabei sein!

Alle Berufe entdecken

Real talk: Das sagen unsere Azubis

„Nach zwei Wochen als Grad°macher durfte ich schon meine erste Klimaanlage montieren – so cool!“


Finn, Auszubildender im 1. Ausbildungsjahr

Mehr als nur ein Obstkorb
Deine Benefits:

Moderne Technik & Top-Ausstattung

Du arbeitest mit neuester Technologie – von digitalen Mess- und Planungstools bis zu modernsten Anlagen. 

Eigenes Ausbildungszentrum

Die Vaventus AG betreibt ein modernes Schulungs- und Weiterbildungszentrum speziell für Azubis und Fachkräfte.  

Starkes Netzwerk

Über 20 Betriebe in ganz Deutschland. Heißt für dich: Networken mit anderen Azubis, überregionale Einsätze und Karrierechancen im gesamten Netzwerk. 

Übernahmeperspektive

Wir bilden aus, um zu übernehmen. Wenn du stabil bist und bei uns bleiben willst, hast du deinen Platz sicher. 

Weiterbildung nach der Ausbildung

Meister, Techniker, Studium – wir fördern dich auch nach dem Abschluss mit Schulungen und Kursen. 

Teamgeist & Wertschätzung

Bei uns bist du keine Nummer. Du bist unser Habibi – vom ersten Tag an. Mit Kollegen, die dich unterstützen, und Chefs, die dir zuhören. 

Noch Fragen?
Schieß los!

Wie bewerbe ich mich?

So bewirbst du dich: Kein Stress, kein Papierkram-Wahnsinn. Einfach das vorgefertigte Bewerbungsformular beim jeweiligen Betrieb ausfüllen und Anhänge hochladen. 

Was gehört in deine Bewerbung? 

  • Anschreiben: Kurz und knackig – wer bist du, warum willst du zu uns? 
  • Lebenslauf: Was hast du bisher gemacht? 
  • Zeugnisse: Die letzten zwei Schulzeugnisse reichen 
  • Optional: Praktikumsnachweise, Zertifikate – wenn du welche hast

Kein perfektes Zeugnis? Kein Thema. Wir schauen auf dich als Mensch, nicht nur auf Noten. 

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss?

Für die meisten Ausbildungen reicht ein Hauptschulabschluss. Aber auch mit Realschulabschluss oder Abitur bist du willkommen – und kannst eventuell verkürzen. 

Kann ich die Ausbildung verkürzen?

Ja, mit Realschulabschluss oder Abitur ist eine Verkürzung auf 3 Jahre möglich – bei guten Leistungen auch auf 2,5 Jahre.

Was, wenn ich noch nicht volljährig bin?

Kein Problem. Viele unserer Azubis starten mit 15 oder 16 Jahren. Du brauchst nur die Zustimmung deiner Eltern. 

Gibt es auch Teilzeit-Ausbildungen?

In Ausnahmefällen ja – sprich uns einfach an.

Kann ich vorher ein Praktikum machen?

Auf jeden Fall! Ein Praktikum ist die beste Möglichkeit, uns kennenzulernen. Melde dich einfach.

Muss ich Schichtarbeit machen?

Nein, als Azubi arbeitest du in der Regel zu normalen Arbeitszeiten.

Mehr Fragen?
Check unseren Grad°geber.
Bereit für den ersten Schritt?

Dann mach grad° Zukunft.

Ausbildung hier ist anders als das, was deine Eltern dir erzählen. Es ist der Start in ein Leben, das nicht nervt. Ein Job mit Sinn statt Langeweile. Sicherheit statt „Keine Ahnung, was kommt“. Und ein Team, das echt zusammenhält – nicht nur auf Instagram.

Worauf wartest du grad° noch? Dein zukünftiges Ich wird dir danken.

Werde Grad°macher